CSD-Special mit LSU Berlin-Vorsitzenden Mario Röllig
Warum es gerade jetzt besonders wichtig für die LGBTIQ*-Community ist sichtbar zu sein
23.07.2021
45 min
Zusammenfassung & Show Notes
Das Warten hat ein Ende - zurück aus der kurzen Sommerpause, dreht sich in Folge 55 der Regenbogen-Gespräche bei Felix und Patrick alles um den Christopher Street Day in Berlin am 24. Juli und die Situation der LGBTIQ*-Community in Berlin, Europa und der Welt.
FOLGE | 55 Das Warten hat ein Ende - zurück aus der kurzen Sommerpause!
In Folge 55 der Regenbogen-Gespräche bei Felix und Patrick dreht sich alles um den Christopher Street Day in Berlin am 24. Juli und die Situation der LGBTIQ*-Community in Berlin, Europa und der Welt.
Der Landesvorsitzende der LSU Berlin und CDU-Direktkandidat im Kollwitzkiez für das Abgeordnetenhaus Mario Röllig, erläutert uns warum es gerade jetzt nach etlichen Monaten der Pandemie und Isolation und der aktuell wachsenden Homophobie in Europa und der Welt besonders wichtig ist, als queere Community auf der Straße sichtbar zu sein. Doch auch bei uns in Berlin, gibt es dringenden Handlungsbedarf die Vielfalt zu erhalten und Minderheiten zu schützen. Mario erzählt uns, was er im Fall seiner Wahl im Prenzlauer Berg und ganz Berlin für die LGBTIQ*-Community tun möchte.
Lasst Euch unterhaltsam ins Pride-Weekend gleiten - mit Euren Regenbogen-Gesprächen.
Sendet uns gerne eure Fragen oder Themenvorschläge für die nächsten Folgen!
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!
★★★★★
Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts